Projekt: Sicherung einer Böschung eines großen Baggersees.
Der Böschungsbruch hatte eine Länge von ca. 190 m. Verursacht wurde der Bruch durch eine festgelagerte Geschiebelehmschicht in ca. 13 m Wassertiefe, die während des fortschreiten den Abbaus bis in Wassertiefen von 23 m unterhöhlt wurde. Die nur ca. 0,60 m mächtige Lehmschicht mit ihren überlagern den San den brach dabei auf einer Länge von ca. 70 m ein. Die Bruchfläche verbreiterte sich zum ca. 130 m entfernt liegen den Ufer auf oben genannte 190 m Länge. Teile einer Fichtenschonung gerieten dabei in den See. Durch ein nah am Baggersee stehendes Wohnhaus wurde eine aufwendige Böschungssicherung erforderlich.
Anklicken, um die Diashow (20 Frames, 1.7 MByte) in einem extra Fenster zu öffnen
Bild 1+2: Ansicht des Böschungsbruches
Bild 3: Vermessung der Unterwasserböschung mittels Vermessungsecholot am Tag nach dem Böschungsbruch
Bild 4: Nach Planung erfolgte die Sicherung des Böschungsfußes durch eine Stein/ Blockpackung. . Baustraße zum Transport der Steine
Bild 5: Vorhalde Steine und Blöcke bis 800 mm Durchmesser
Bild 6: Beladung der Dumper
Bild 7+8: Nach Erstellung einer Rampe bis auf ca. 1 m über Seewasserspiegel vorsichtiges Einschieben der Steine durch Schubraupe
Bild 9+10: Steine und Blöcke wer den vom Dumper angekippt und von Schubraupe verteilt
Bild 11: späterer ausschließlicher Einbau der Steine und Blöcke mittels Dumper
Bild 13 Lagenweiser Aufbau der Oberwasserböschung mit Mischbo den
Bild 14: Ansicht zweite Mischbo denlage
Bild 15: Ansicht dritte Mischbo denlage
Bild 16+17: Ansicht fünfte Mischbo denlage
Bild 18-20: fertiggestellte Böschung nach Abziehen der Oberböschung durch Tieflöffelbagger
Die Böschungssicherung wurde auf Grundlage einer Standsicherheitsberechnung von SGC geplant und während der gesamten Bauphase betreut. Die Bauarbeiten wur den zudem von SGC vermessungstechnisch überwacht. Eine abschließende Standsicherheitsüberprüfung der neu erstellten Böschung und die Vermessung der seewärts anschließen den Unterwasserböschung durch SGC schlossen die Maßnahme ab. Die gesamte Maßnahme nahm vom Zeitpunkt des erfolgten Böschungsbruches bis zum Abschluß der Sanierung und dem Rückbau der Baustraße etwa zwei Monate in Anspruch.